Töpferei.
Responsive Website
Die Töpferei Oldenburg möchte ihren Internetauftritt überarbeiten. Der Besucher soll sich fortan auf einer minimalistischen, doch informativen Website wiederfinden. Der Kundenstamm umfasst nunmehr altes und junges Publikum, das gerade an der Werkstatt, den Kursen zum Mitmachen, sowie dem Laden Interesse zeigen.
Hier zeige ich Herangehensweisen für dieses fiktive Projekt.

Mechanik
Für die Website der Oldenburger Töpferei wollte ich einmal etwas Neues ausprobieren. So findet der Benutzer auf der Startseite große Kacheln mit Bild und Text vor. Diese passen ihre Größe im Verhältnis zum Viewport an. Beim hovern mit der Maus über ein Bild zoomt dieses um den Faktor 1.2 heran.


Typografie
Titel sowie Überschriften der Kategorie H1 und H2 werden in der Schriftfamilie "Cinzel", im Schriftschnitt "regular" gehalten. Sie führt zurück auf die alte Monumentalschrift der Römer. Als reine Majuskelschrift sind Kleinbuchstaben in Kapitälchen gestellt. Das Schriftbild erinnert an alte Handwerkskünste und repräsentiert die Töpferei und ihr Handwerk sehr passend.
Der Fließtext präsentiert sich in der Schriftfamilie "Poppins", im Schriftschnitt "light". Als serifenlose und moderne Schrift soll sie dem Benutzer ein angenehmes Lesen ermöglichen.
Farbphilosophie - Farbpsychologie
Als Hintergrundfarbe wurde ein Cremeton ausgewählt. Dieser wirkt warm, klassisch und trägt das Design. Ein Anthrazit hebt die Schrift kontrastreich vom Hintergrund ab. Ein Braunton schmückt Kacheln und den Footer. Infoboxen treten in einem hellen Grün in den Vordergrund.
Auch hier wurde darauf geachtet, ein möglichst ausgewogenes Verhältnis aus tragenden Farben, Kontrasten und Akzenten zu finden. Zu kräftige Farbvarianten wurden vermieden, um dem Thema "Ton & Handwerk" eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen.
