Vorlieben.

Scrollen / Sprungmarken

Wie navigieren wir auf Websites? Üblicherweise ist uns das gar nicht bewusst. Wir navigieren intuitiv. Gehen wir einmal bewusst auf ein Phänomen von Websites ein.

title

Sprungmarken im UX-Design

Die Funktion von Sprungmarken ist schnell erklärt. Sie springen beim Betätigen zum gewünschten Ziel auf der Website. Gerade bei One-Pagern sind sie sehr beliebt, um schnell vom Anfang der Seite zum Ende zu springen.

Häufig werden sie als fixes Symbol im unteren Bereich der Website angezeigt.

beispiel-1
beispiel-2

Lost in Navigation

Eines habe ich über UX-Design gelernt. Nichts ist in Stein gemeißelt. Was für den einen funktioniert, wird für den anderen zum "Frustfaktor". Für mich sind Sprungmarken einer dieser Faktoren. Wieso ist das so?

In ihrer Funktion als Navigationsmittel funktionieren sie für mich nicht. Der Weg von A nach B muss für mich nachvollziehbar sein. Beim Sprung von A nach B fehlt mir dieser Weg, und ich verliere die Orientierung. Ich bekenne mich. Ich bin ein "Scroller"!

beispiel-3
beispiel-4

Pro Sprungmarke

Eine Freundin von mir lebt ein Leben mit ADHS. Diese Tatsache macht ihr das Scrollen schwer, da in kürzester Zeit zu viele Informationen vor ihrem Auge vorbeiziehen. Der direkte Sprung zum Interessengebiet hilft ihr, entspannter auf der Website zu navigieren.

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Erfahrung besagter Freundin und ist natürlich nicht allgemeingültig. Ich finde, es ist aber gerade im Hinblick auf Barrierefreiheit ein interessantes Thema.

beispiel-5
beispiel-6